Alle Episoden

#56 Thema energetische Sanierung von Wohnimmobilien: Herausforderungen für Bestandshalter

#56 Thema energetische Sanierung von Wohnimmobilien: Herausforderungen für Bestandshalter

43m 22s

Die Klimaziele sind klar, doch die Sanierungsquote bleibt hinter den Erwartungen zurück. Wie kann der Gebäudebestand nachhaltiger werden? Wo liegen die Herausforderungen in der Bestandssanierung und welche Lösungen gibt es? In der 56. Folge von „Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast“ spricht Moderator Michael Divé in Wien mit Mag. Peter Engert, Geschäftsfhrer der ÖGNI, über energetische Sanierungen, wirtschaftliche Hürden und innovative Ansätze.

#55 Serielles und modulares Bauen: Wie gut sind Wohnungen vom Fließband?

#55 Serielles und modulares Bauen: Wie gut sind Wohnungen vom Fließband?

62m 28s

Serielles und modulares Bauen wird oft als Lösung für schnelleren, kostengünstigeren und nachhaltigeren Wohnungsbau gehandelt. Doch wie gut funktioniert das in der Praxis? In der ersten Berliner Ausgabe von BUWOG im Gespräch diskutieren hochkarätige Expert:innen über die Chancen und Herausforderungen dieser Bauweise.

#54 Gebäudetyp E: Chance für einfaches Bauen

#54 Gebäudetyp E: Chance für einfaches Bauen

37m 47s

In der neuen Folge von Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast spricht Michael Divé mit Theresa Keilhacker, freie Architektin und Präsidentin der Architektenkammer Berlin, über den Gebäudetyp E und seine Potenziale für nachhaltiges Bauen.

#53 Die emotionale Stadt: Wie Städte das Wohlbefinden beeinflussen

#53 Die emotionale Stadt: Wie Städte das Wohlbefinden beeinflussen

47m 54s

Der Stressforscher Prof. Dr. Mazda Adli ist Chefarzt der Fliedner Klinik Berlin und Leiter des Forschungsbereichs Affektive Störungen der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Mit ihm sprechen wir über die emotionale Wirkung von Städten auf das Wohlbefinden.

#51 ESG: Sozialverantwortung in der Quartiersentwicklung

#51 ESG: Sozialverantwortung in der Quartiersentwicklung

46m 19s

In dieser Episode sprechen wir mit Karin Barthelmes-Wehr, Geschäftsführerin des Instituts für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG). Ein Interview über das S und das G in ESG, über „Good Governance“ und verantwortungsvolle Unternehmensführung in einer Immobilienbranche mitten im Umbruch.

#50 100 Jahre IBB: Förderlandschaft in der Bau- und Immobilienwirtschaft

#50 100 Jahre IBB: Förderlandschaft in der Bau- und Immobilienwirtschaft

47m 11s

In dieser Episode nutzen wir das 100-jährige Jubiläum der Investitionsbank Berlin (IBB) als Anlass, um die Rolle der IBB bei der Förderung von Wohnungsbauvorhaben in der Hauptstadt zu beleuchten. Zu Gast ist Angeliki Krisilion, Vorstand Marktfolge COO/CIO der IBB.

#49 Nachhaltige Quartiersentwicklung: Wissenschaft und Praxis

#49 Nachhaltige Quartiersentwicklung: Wissenschaft und Praxis

57m 21s

In dieser Episode von „Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast“ spricht Gastgeber Michael Divé mit Dr. Anna-Vera Deinhammer, Stiftungsprofessorin für Sustainable Real Estate Development an der FHWien der WKW. Sie diskutiert die bedeutende Rolle von Forschung in der nachhaltigen Immobilienwirtschaft und skizziert ihre Vision für zukünftige Quartiersentwicklungen, in denen Gebäude ihre individuellen Stärken nutzen, um nachhaltige Lösungen zu schaffen.

#48 Digitale Transformation im Bau- und Immobiliensektor

#48 Digitale Transformation im Bau- und Immobiliensektor

113m 6s

In dieser Live-Folge von „GLÜCKLICH WOHNEN – Der BUWOG Podcast“ dreht sich alles um die digitale Transformation im Bau- und Immobiliensektor und deren Beitrag zu lebenswerteren, nachhaltigeren Städten.

#47 Wiener Modell: Sozialer und leistbarer Wohnungsbau

#47 Wiener Modell: Sozialer und leistbarer Wohnungsbau

43m 5s

In der aktuellen Episode von "GLÜCKLICH WOHNEN" spricht Michael Divé mit Mag. Isabella Jandl vom Wohnservice Wien über das einzigartige Wiener Modell. Dieses Modell steht für über 100 Jahre erfolgreichen sozialen Wohnungsbau in Wien und ist in Europa ohne Vergleich.