Alle Episoden

#63 Signaletik: visuelle Orientierungssysteme

#63 Signaletik: visuelle Orientierungssysteme

44m 20s

Wie finden wir uns in komplexen Umgebungen zurecht – sei es im Stadtquartier, im Wohngebäude oder am Flughafen? In dieser Folge spricht Moderator Michael Divé mit Nathanaël Gourdin, Inhaber von Studio Gourdin und Experte für visuelle Orientierungssysteme.

#62 Konzepte für die Immobilien der Zukunft

#62 Konzepte für die Immobilien der Zukunft

77m 17s

Im Panel: Die Zukunftsforscherin Christiane Varga, der Architekt Malte Schröder vom Büro Urbansky Architekten, Lewin Fricke vom Holzbau-Unternehmen TRIQBRIQ, Unternehmerin und Immobilien-Influencerin Anaïs Cosneau vom Happy Immo Club und Daniel Riedl, Mitglied im Vorstand von Vonovia und als solches zuständig für die Aktivitäten der BUWOG in Deutschland und Österreich.

#61 Energie aus Abwasser: Effizient, aber kaum genutzt

#61 Energie aus Abwasser: Effizient, aber kaum genutzt

40m 27s

Benedikt Leidorf ist Head of Energy & Real Estate Solutions beim Immobilienunternehmen FRANK. Mit ihm sprechen wir darüber, wie aus warmem Abwasser umweltfreundliche Wärme für ganze Wohnquartiere gewonnen werden kann.

#60 Bauhaus Erde: Auf dem Weg zur nachhaltigen Baukultur

#60 Bauhaus Erde: Auf dem Weg zur nachhaltigen Baukultur

35m 14s

Belinda Rukschcio, Co-CEO von Bauhaus Erde, spricht über die dringend notwendige Bauwende hin zu einer nachhaltigen Baukultur, die Klima, Ressourcen und soziale Aspekte miteinander verbindet.

#59 Bodenpolitik für leistbares und qualitätsvolles Wohnen

#59 Bodenpolitik für leistbares und qualitätsvolles Wohnen

61m 2s

In Folge 59 von „Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast“ spricht Moderator Michael Divé mit Dieter Groschopf, stellvertretender Geschäftsführer des wohnfonds_wien, über die Bedeutung einer aktiven Bodenpolitik für leistbares und qualitätsvolles Wohnen in Wien.

#58 Mehr Tempo beim nachhaltigen Bauen

#58 Mehr Tempo beim nachhaltigen Bauen

57m 29s

Nachhaltiges Bauen ist wichtiger denn je - aber warum kommt es so langsam voran? In dieser Folge spricht Michael Divé mit Prof. Dr.-Ing. Natalie Eßig von der Hochschule München über Chancen, Herausforderungen und konkrete Lösungen für mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen.

#57 BIM: Digitalisierung in der Bauwirtschaft

#57 BIM: Digitalisierung in der Bauwirtschaft

55m 17s

In dieser Folge sprechen wir mit Johanna Lippitz, Leiterin BIM & Digitalisierung bei der IKK Group, und Michael Hallinger, Senior BIM Expert bei der BUWOG Group, über die Potenziale und Herausforderungen von Building Information Modeling (BIM) in der Bauwirtschaft.

#56 Thema energetische Sanierung von Wohnimmobilien: Herausforderungen für Bestandshalter

#56 Thema energetische Sanierung von Wohnimmobilien: Herausforderungen für Bestandshalter

43m 22s

Die Klimaziele sind klar, doch die Sanierungsquote bleibt hinter den Erwartungen zurück. Wie kann der Gebäudebestand nachhaltiger werden? Wo liegen die Herausforderungen in der Bestandssanierung und welche Lösungen gibt es? In der 56. Folge von „Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast“ spricht Moderator Michael Divé in Wien mit Mag. Peter Engert, Geschäftsfhrer der ÖGNI, über energetische Sanierungen, wirtschaftliche Hürden und innovative Ansätze.

#55 Serielles und modulares Bauen: Wie gut sind Wohnungen vom Fließband?

#55 Serielles und modulares Bauen: Wie gut sind Wohnungen vom Fließband?

62m 28s

Serielles und modulares Bauen wird oft als Lösung für schnelleren, kostengünstigeren und nachhaltigeren Wohnungsbau gehandelt. Doch wie gut funktioniert das in der Praxis? In der ersten Berliner Ausgabe von BUWOG im Gespräch diskutieren hochkarätige Expert:innen über die Chancen und Herausforderungen dieser Bauweise.

#54 Gebäudetyp E: Chance für einfaches Bauen

#54 Gebäudetyp E: Chance für einfaches Bauen

37m 47s

In der neuen Folge von Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast spricht Michael Divé mit Theresa Keilhacker, freie Architektin und Präsidentin der Architektenkammer Berlin, über den Gebäudetyp E und seine Potenziale für nachhaltiges Bauen.