#58 Mehr Tempo beim nachhaltigen Bauen

Shownotes

Nachhaltiges Bauen ist wichtiger denn je - aber warum kommt es so langsam voran? In dieser Folge spricht Michael Divé mit Prof. Dr.-Ing. Natalie Eßig von der Hochschule München über Chancen, Herausforderungen und konkrete Lösungen für mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen. Warum ist die „Leistungsphase 0“ so entscheidend? Wie können alte Bauweisen und Materialien wie Lehm neu gedacht werden? Und warum ist der Gebäudetyp E ein möglicher Wegbereiter für einfacheres, ressourcenschonendes Bauen? Eßig räumt mit Vorurteilen auf, erklärt, warum nachhaltiges Bauen nicht teurer sein muss - und plädiert für mehr Low-Tech, Mut und Verantwortungsbewusstsein in der Branche.


Weitere Infos zum Thema:

BiRN: Bau-Institut für Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen
QNG Siegeldokumente: Anhangdokument 3.1.3 Schadstoffvermeidung in Baumaterialien
Förderung des Lehmbaus: Industrieverband Lehmbau


Moderation: Michael Divé
Technische Realisation: mmedien GmbH - agentur für kommunikation

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.