#61 Energie aus Abwasser: Effizient, aber kaum genutzt

Shownotes

Abwasser als Energiequelle? In dieser Folge erklärt Benedikt Leidorf, Head of Energy & Real Estate Solutions bei FRANK, wie aus warmem Abwasser umweltfreundliche Wärme für ganze Wohnquartiere gewonnen wird – am Beispiel des Projekts Helling in Hamburg. Thema sind die Technik, Herausforderungen bei der Umsetzung, die Rolle kommunaler Ver- und Entsorgungsbetriebe sowie die Bedeutung digitaler Daten für die Energiewende. Moderator Michael Divé spricht mit ihm über Potenziale im Mix erneuerbarer Energien, die kommunale Wärmeplanung und wie die Energiegewinnung aus Abwasser konkret funktioniert.


Weitere Infos zum Thema:

Immobilien ganzheitlich denken: FRANK
vedec: Über das Wohnquartier „helling“
Stadtwerke Duisburg: Wärmepumpen nutzen Restwärme aus Abwasser
BUWOG Podcast: Folge 29 - Sektorenkopplung
BUWOG Podcast: Folge 39 - Green Building


Moderation: Michael Divé
Technische Realisation: mmedien GmbH - agentur für kommunikation

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.