#55 Serielles und modulares Bauen: Wie gut sind Wohnungen vom Fließband?
Shownotes
Serielles und modulares Bauen wird oft als Lösung für schnelleren, kostengünstigeren und nachhaltigeren Wohnungsbau gehandelt. Doch wie gut funktioniert das in der Praxis? In der ersten Berliner Ausgabe von BUWOG im Gespräch diskutieren hochkarätige Expert:innen über die Chancen und Herausforderungen dieser Bauweise. Mit dabei sind Sun Jensch (Koalition für Holzbau), Eva Weiß (BUWOG Bauträger GmbH), Prof. Dr. Katharina Kleinschrot (TU Dresden) und Markus Fuhrmann (GROPYUS). Gemeinsam sprechen sie über regulatorische Hürden, die gesellschaftliche Akzeptanz sowie die Rolle von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Die Diskussion geht auch auf die Innovationskraft und Potenziale des seriellen Bauens ein, das mit Holz und digitalen Prozessen neue Standards setzen könnte. Was braucht es, um die Bauweise langfristig zu etablieren? Welche Chancen liegen in der Standardisierung und im Einsatz von nachhaltigen Materialien?
Weitere Infos zum Thema:
Nachhaltiges Bauen mit Holz: Koalition für Holzbau
TU Dresden: Institut für Baubetriebswesen
Nachhaltiges Wohnen für alle: GROPYUS
Dieses Live-Special im Video: Youtube
Moderation: Michael Divé
Technische Realisation: mmedien GmbH - agentur für kommunikation
Neuer Kommentar