Alle Episoden

#5 Architektur für Gemeinschaft

#5 Architektur für Gemeinschaft

58m 46s

Mark Jenewein ist Architekt, Gründer und Partner von LOVE architecture and urbanism aus Graz und Berlin. Das preisgekrönte Architekturbüro ist bekannt für seine eindrucksvollen, teils skulpturalen Entwürfe. In Berlin zählen dazu die Unternehmenszentrale von 50Hertz in der Europacity – und ein Wohngebäude von BUWOG THE VIEW in Grünau, dessen optisch schwebende Stege einerseits private Freiräume sind und zugleich für soziale Interaktion und Gemeinschaftsgefühl stehen. Im Gespräch unterhalten wir uns mit dem Freigeist Jenewein über Architektur für Gemeinschaft, alternative Wohnformen und wie das Thema Privatsphäre und Freiräume neu gedacht werden kann.

#4 Cradle-to-Cradle: Kreislauffähiges Bauen

#4 Cradle-to-Cradle: Kreislauffähiges Bauen

46m 16s

Dr. Patrick Bergmann ist Geschäftsführer von Madaster Deutschland – einer globalen Materialdatenbank für Gebäude, die dabei helfen soll, das Bauen nachhaltiger und kreislauffähiger zu machen, wenn nicht sogar zu revolutionieren. Wir beleuchten das Thema Recycling in der Baubranche und wollen wissen: Was bedeutet kreislauffähiges, zirkuläres Bauen? Welche Chancen bietet das für die Immobilienbranche? Und welche Vorteile hat das für die Umwelt und das Klima?

#3 Frauen und Immobilien

#3 Frauen und Immobilien

47m 11s

Die Immobilien-Expertinnen Maya Miteva und Anaïs Cosneau investieren gemeinsam in Immobilien und Female-Startups. Ihre Mission: Frauen darin bestärken, selbst erfolgreich zu investieren. In ihrem Webinar, Podcast und Happy Immo Club machen sie Mut und geben konkrete Hilfe beim Immobilienkauf. Ein spannendes Interview über falsche Glaubenssätze, mehr Diversität in der Immo-Branche, warum Frauen mehr über Geld reden sollen und warum eine eigene Immobilie trotz Verantwortung Spaß macht.

#2 Nachhaltiges Bauen mit Holz

#2 Nachhaltiges Bauen mit Holz

46m 47s

Prof. Ulrich Schwarz ist Dekan des Fachbereichs Holzingenieurwesen an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde. Der Holz-Experte lehrt und forscht zu den Themen Holzbau, Holzverarbeitung und innovative Techniken. Wir wollen wissen: Wie sieht die Zukunft des Holzbaus aus? Welche Vorteile und Nachteile hat der Baustoff Holz? Und welche Herausforderungen müssen auf dem Weg zum nachhaltigen und klimaneutralen Bauen noch gemeistert werden?

#1 Auf dem Weg zur Schwammstadt

#1 Auf dem Weg zur Schwammstadt

45m 15s

Darla Nickel ist Ingenieurin für Umweltschutz mit Schwerpunkt urbanes Wassermanagement. Ihre Mission: ein besseres Stadtklima, saubere Gewässer, weniger Überflutungen und ein gesünderes Stadtgrün. Wir wollen wissen: Wie können Städte von morgen klimaresilient werden? Welche Rolle spielt dabei das Regenwasser? Was ist eine Schwammstadt? Wie muss zukünftig gebaut werden? Wie wichtig sind dabei Gründächer oder künstlich angelegte Wasserbecken?