#36 Die klimaneutrale Stadt: Bezahlbar und nachhaltig, geht das?
Shownotes
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe STADT.RAUM.MENSCH vom Verlag Der Tagesspiegel ist der Podcast mit dieser Live-Folge vor Ort. Diesmal um die Fragen, wie leistbares und nachhaltiges Bauen gelingen kann und wie das Recycling von Materialien verbessert werden und im Idealfall eine Kreislaufwirtschaft im Bauen erreicht werden kann. Die klimaneutrale Stadt – bezahlbar und nachhaltig, geht das?
Es referieren und diskutieren Expert:innen aus Politik, Wissenschaft und Praxis: Daniela Billig (Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, Grüne), Dominik Campanella (Geschäftsführer von Concular, dem digitalen Ökosystem für zirkuläre Immobilien), Prof. Dr. Elisabeth Endres (Leiterin des Instituts für Bauklimatik und Energie der Architektur, TU Braunschweig), Dr. Jan-Marco Luczak (Mitglied des Bundestags und Mitglied im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen, CDU) sowie Sybille Mai (Leading Consultant bei EPEA Environmental Protection Encouragement Agency im Beratungsunternehmen Drees & Sommer). Es moderieren Michael Divé und der Journalist Stephan-Andreas Casdorff, Herausgeber Der Tagesspiegel.
Weitere Infos zum Thema:
Webseite der Reihe STADT.RAUM.MENSCH
Beispiele für zirkuläres Planen und Bauen
TU Braunschweig: Institut f. Bauklimatik u. Energie der Architektur
Quartiersentwicklung im BUWOG-Blog
Neuer Kommentar